Mit Dank an den Journalisten Thomas Purschke veröffentlichen wir hier einen von Ihm in gekürzter Form am 7.5. in der Leipziger Volkszeitung erschienenen Nachruf auf die am 6. Mai 2018 verstorbene DDR-Widerständlerin und Journalistin Ellen Thiemann “Ein großer...
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Gedenkstätte Hohenschönhausen, für alle Mitgliedsbeiträge und Spenden über 200 Euro im Jahr verschicken wir unaufgefordert zum Jahresanfang 2018 Spendenbescheinigungen. Alle Spenden unter 200 Euro sind auch ohne eine...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte heute dem Journalisten Jörg Kürschner das Bundesverdienstkreuz am Bande. Damit würdigt er den Vorsitzenden des Fördervereins Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als...
Was politische Verfolgung bedeutet, hat die Regisseurin und Schriftstellerin Freya Klier am eigenen Leib erfahren müssen. Wegen ihrer Kritik am SED-Regime in Ungnade gefallen und mit Berufsverbot verlegt, wurde sie in den 80er Jahren in der DDR politisch verfolgt,...
Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Berlin‑Hohenschönhausen trägt den Titel„Gefangen in Hohenschönhausen ‑ Zeugnisse politischer Verfolgung 1945 ‑ 1989” . Sie informiert über die Geschichte der ehemaligen Stasi‑Untersuchungshaftanstalt. Von 1945 bis 1989 befand...
Die Kugel und das Opium ‑ Verbotene Biografien Ein Abend mit Texten von Liao Yiwu, einem großartigen chinesischen Schriftsteller und Dissidenten. Er gab in seinen Werken vielen Menschen eine Stimme; hier bekommen sie auch eine Bühne: Ein hundertzweijähriger Mönch. Ein...