Chronik des Fördervereins Der Verein Gründung Vereinschronik Vereinssatzung Helfen & Spenden Mitglied werden Alle≤ 20102011201220132014201520162017 4. April 2006: Lesung im Abgeordnetenhaus Aufstellung von Informationstafeln rund um die Gedenkstätte – eine denkwürdige Chronologie 2007: Biographie über Jürgen Fuchs im „Jaron Verlag” erschienen 2008: Hohenschönhausen‑Preis erstmals verliehen, Ehrung geht an den Schriftsteller Joachim Walther 2008: Mitgliedsbeiträge und Spenden für Förderprojekte 2008: Hohe Auszeichnungen für Gründungs und Vorstandsmitglied 2008: Angriffe auf Gedenkstättenleiter abgewehrt 2009: Gedenkstättenleiter erhält Orden 2009: Ideelle und materielle Förderung 2009: Betreuung prominenter Besucher Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2010 Ausstellung „Gewalt hinter Gittern, Gefangenenmisshandlungen in der DDR” Prominente Besucher der Gedenkstätte Mittel für das ehemaliges Haftkrankenhaus Förderverein unterstützt Film‑ und Diskussionsreihe Förderverein ermöglicht Rundgänge für Blinde Nachrichten aus der Mitgliedschaft Aktion des Fördervereins: Sein Stuhl ist leer ‑ Freiheit für Liu Xiaobo! Mitglieder des Fördervereins bei der VOS Urteil: Prozess gegen linksextremistische Gewalt Erich Loest und Sven Felix Kellerhoff wurden ausgezeichnet Mitglieder gewinnen Die Arbeit der Gedenkstätte fördern Aktivitäten 2012 „Kiez konkret” über den Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck Bundespräsident Gauck besichtigte neue Ausstellung Unser Gründungsmitglied Hans‑Eberhard Zahn ist gestorben Berichte aus dem Verein Dreimillionster Besucher im Ex‑Stasi‑Gefängnis Gedenkstätte ‑ kein Ort für Extremisten! Auszeichnung für den Förderverein Das Fördervolumen betrug 2013 insgesamt 14.762 Euro (Vorjahr: 9.875,49 €). Eröffnung der Dauerausstellung: Gefangen in Hohenschönhausen Kranzniederlegung und Infotreffen Präsentation des Fördervereins 20 Jahre Gedenkstätte Berlin‑Hohenschönhausen Ermäßigter Eintritt für Mitglieder – Neuer Besucherrekord Spenden und Preise Jahresmitgliederversammlung 2014 Verborgene Orte: Das Ost‑Berliner Polizeigefängnis Theateraufführung in der Gedenkstätte Außendarstellung des Fördervereins Materielle Förderung der Arbeit der Gedenkstätte durch den Förderverein in 2015 Förderverein im Aufwind Vier Millionster Besucher im Ex‑Stasi‑Gefängnis begrüßt Bezirk Mitte plant Bärbel‑Bohley‑Straße Anwalt der Stasi‑Opfer bleibt an der Spitze der Akten‑Behörde Proteste gegen Pläne zur Aufgabe der Selbständigkeit der Gedenkstätte Solidarität mit den Opfern des Mauerbaus – Eine politische Demonstration mit Zeitzeugen Jour fixe in der Keibelstraße in Berlin‑Mitte am 63. Jahrestag des Volksaufstandes Mitglieder fördern die Arbeit der Gedenkstätte Entwicklungen in der Mitgliedschaft „Initiativgemeinschaft Ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße” Bundestag will Mahnmal für Kommunismus‑Opfer Gedenkstätte klärt Schüler über Linksextremismus auf Familienministerium fördert neuartiges Bildungsprojekt Förderverein finanziert Workshop „Geschichte erfahren und künstlerisch gestalten”